Kostenloser Versand ab 50€ (DE) / 75€ (AT)

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer

Einkauf fortfahren

FANGST - Kopenhagen, Dänemark

FANGST bedeutet Fangen auf Dänisch und Norwegisch, und ist damit auch der Name der kleinen skandinavischen Firma, die die nordische Essenskultur weiterentwickeln möchte.

Die Fische, die in den Meeren und Seen Skandinaviens leben, zählen zu den feinsten ihrer Art und die nordische Gastronomie wird für Ihre Qualität und Innovation gefeiert: Diese Fakten hat sich FANGST als Basis genommen, um mit viel Respekt für die Natur und ihre Ressourcen, beste Fischkonserven zu kreieren.

Fischqualität die Ihresgleichen sucht : Die Sprotten werden mit speziell auf Sprottenfang ausgelegten Netzen in mittlerer Wassertiefe gefangen. Die Forellen stammen aus den weltbesten Frischwasserfarmen in Jütland und der Lachs wird in den Fjorden um die Färöer Inseln gefangen.

Alle Gewürze und Öle sind natürlich Bio!

Santa Catarina - Azoren, Portugal

Die Fabrik Santa Catarina befindet sich auf der Insel São Jorge auf den Azoren. Die Mitarbeiter, 120 Frauen und 19 Männer, produzieren hier auf traditionelle Weise und unter strengen Qualitätskontrollen ausschließlich Thunfischkonserven und stellen damit einen Gegenpol zur kommerziellen Großflottenfischerei dar:

Der Thunfisch wird im Atlantik, rund um die Azoren, nach der „Pole and Line“ Methode gefangen. 1 Fischer, 1 Angel, 1 Haken, 1 Thunfisch. Dies ist die einzige nachhaltige Methode, die das 'Dolphin Safe' Siegel tragen darf.

Es werden keine künstlichen Zusatzstoffe oder Haltbarkeitsmacher verwendet: Alle Zutaten werden auf São Jorge angebaut und auch geerntet.

Lucas - Portugal

Joaquim Ferreira Pedro Lucas gründete 1896 die erste Konservenfabrik in dem kleinen Küstenort Matosinhos, Portugal. Schon seit jeher sind Sardinen das Hauptprodukt und das sieht und schmeckt man beim Öffnen der Dosen:

Die große Erfahrung und über 120-jährige Tradition dieses Familienbetriebes spiegeln sich in der tollen Qualität und Auswahl der Fische sowie den feinen Zutaten wider. Auch die Fachwelt ist begeistert: Die weltbesten Köche und Sommeliers kürten Lucas in 2020 mit dem ‚Superior Taste Award‘.

La Sablaise - Frankreich

Das Familienunternehmen nahm vor 30 Jahren seine Arbeit in Olonne-sur-Mer auf. Ihren Prinzipien sind sie bis heute treu geblieben: Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit dem Meer und seinen fragilen Ressourcen.  

Die Fischer mit denen La Sablaise zusammenarbeiten, meiden gefährdete Fanggebiete mit geringen Fischbeständen, um deren Regeneration zu gewährleisten.

La Sablaise verzichtet auf jegliche Konservierungs- oder Zusatzstoffe. Der Geschmack kommt hier ausschließlich von den natürlichen Aromen der Fische und den ausgewählten Gewürzen und Kräutern.

Conservas Ortiz - Spanien

In 5.Generation in Familienbesitz, setzt Conservas Ortiz auf die Erhaltung der Fischbestände und eine nachhaltige Fischerei. Sie verzichten grundsätzlich auf den Einsatz von Netzen um Beifang zu vermeiden, der Thunfisch wird mit herkömmlichen Angelruten gefischt.

Anschließend von Hand weiterverarbeitet und streng auf die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards geprüft, sind die Fischkonserven von Conservas Ortiz ein Genuss, der weltweit einen neuen Standard setzt.

Regina di Mare - Korsika, Frankreich

Gegründet in 2017, ist dieser kleine Fischkonservenproduzent aus Korsika eine frische Ergänzung auf dem Markt, die sich bereits über die sonnigen Mittelmeerinsel hinaus herumgesprochen hat.

Die Regina di Mare Philosophie: Nur ein Produkt, dass sowohl die Kraft seines Herkunftsortes als auch die lokalen Einflüsse kombiniert, kannseine wahres Potential entfalten. Die mit größter Sorgfalt eingelegten Fische sind ausschließlich mit lokalen Zutaten der Insel Korsika verfeinert.